Förderschwerpunkt Lernen
Die Arbeit im Förderschwerpunkt "Lernen" ist auf Schülerinnen und Schüler ausgerichtet, die in einem oder mehreren Hauptfächern über lange Zeit so starke Schwierigkeiten haben, dass sie ohne intensive zusätzliche Förderung die Ziele der Regelschule nicht erreichen.
Wir haben unseren Schwerpunkt auf die Prävention, die sehr frühe Arbeit in der Grundschule (Klasse 1 und 2), gesetzt und wollen so den Kindern helfen, den Anschluss an den Lernstoff zu behalten oder zu bekommen.
Das bedeutet, dass wir in Klasse 1 und 2 gemeinsam mit den Regelschullehrktäften daran arbeiten, Kindern
- das Lernen so leicht wie möglich zu machen und
- gemeinsam Stolpersteine zu finden und zu überwinden.
Wenn ein Kind trotzdem sehr große Schwierigkeiten in allen Hauptfächern hat, kann von den Eltern oder der Schule veranlasst werden, dass es „sonderpädagogisch überprüft“ wird. Das geht frühestens im dritten Schulbesuchsjahr.
Mit speziellen Tests wird hierbei ermittelt, ob die schulischen Schwierigkeiten so groß sind, dass das Kind eine dauerhafte Förderung von seiten des Förderzentrums benötigt. Das Kind kann, wenn es und die Eltern das wünschen, die Schule am Rosengarten oder eine andere Förderschule besuchen. Verbleibt das Kind in der Regelschule, fördern und unterstützen wir das Kind stundenweise und beraten die Klassenleitungen und Fachlehrkräfte.
Begleitend wird in jedem Schulhalbjahr in Zusammenarbeit mit den Fachkolleginnen und -kollegen ein Förderplan erstellt, der gezielt auf das Lern- und Leistungsvermögen des Kindes zugeschnitten ist. Das Kind darf in seinem Tempo lernen und muss nicht am gleichen Schulstoff wie seine Mitschülerinnen und Mitschüler arbeiten, wenn es noch nicht so weit ist.